GS Academy

Perspektiven-Beratung

Reflektion der fachlichen Kompetenz, um sich den aktuellen Entwicklungen und Trends stellen zu können

Erfolgreiche Unternehmen, die profitabel wachsen und gleichzeitig nachhaltig und sozial agieren wollen, müssen sich ständigem Wandel stellen. Auch stehen die Mitarbeiter*innen vor der Herausforderung, ihre Beschäftigungsfähigkeit und fachlichen Kompetenzen zu reflektieren und sich den aktuellen Entwicklungen und Trends zu stellen. In solchen Momenten ist eine Perspektivenberatung sinnvoll.

Ziele der Perspektivgespräche für Mitarbeiter*innen sind, die eigene Situation zu reflektieren, kurz- und langfristige Perspektiven zu entwickeln und die eigene Motivation und Zufriedenheit zu stärken. In diesem Prozess können mögliche Erkenntnisse sein:

  • “Ich bin sehr gut qualifiziert und kann mich bei meinem Arbeitgeber weiterentwickeln kann.”
  • “Mir fehlen Qualifikationen, die ich erwerben kann bzw. muss, um meine Position zu behalten oder mich weiterzuentwickeln.”
  • “Ich habe Kompetenzen und Qualifikationen, die mein Arbeitgeber weder kennt noch nutzt.”
  • “Es gibt Klärungsbedarf mit Vorgesetzten oder Kolleg*innen.”
  • “Ich fühle mich nicht mehr wohl mit meinen Aufgaben /in meinem Bereich/ mit meinem Vorgesetzten und entscheide mich für einen Arbeitsplatzwechsel.”
  • “Ich möchte mich in eine ganz andere und neue Richtung entwickeln.”

 

favicon gs

Perspektivgespräche für Mitarbeiter*innen

Perspektiven Entwicklung
Häufige Fragen zu Perspektiven-Beratung

Starten Sie jetzt
mit uns durch!

Bitte füllen Sie alle Felder aus.
perspektiven entwicklung

Externer Link

Link öffnen