Eingruppierung

Grundlagen, Mitbestimmung und tarifliche Einordnung

Die Eingruppierung von Mitarbeitenden ist ein zentrales Thema in der betrieblichen Praxis. Sie regelt, wie Tätigkeiten bewertet und vergütet werden – und hat damit direkte Auswirkungen auf Fairness, Transparenz und Zusammenarbeit im Unternehmen.

Ob bei Neueinstellungen, Umstrukturierungen oder tariflichen Anpassungen: Die korrekte Eingruppierung ist nicht nur eine formale Aufgabe, sondern auch ein wichtiger Hebel für gerechte Arbeitsbedingungen und eine funktionierende Mitbestimmung.

  • Wie erfolgt die Bewertung von Tätigkeiten?
  • Welche Rolle spielen Tarifverträge?
  • Was ist bei Umgruppierungen zu beachten?
  • Welche Mitbestimmungsrechte hat der Betriebsrat?
favicon gs

Was wir bieten

gs consult ap (px)
GS Consult begleitet Organisationen und Betriebsräte bei der Klärung und Umsetzung von Eingruppierungsfragen. Wir bieten:
Unsere Unterstützung ist praxisnah, verständlich und orientiert sich an den konkreten Anforderungen Ihrer Organisation. Ziel ist es, Klarheit zu schaffen, Beteiligte zu befähigen und tragfähige Lösungen zu entwickeln.

Starten Sie jetzt
mit uns durch!

Bitte füllen Sie alle Felder aus.
gesundheit arbeitsklima

Externer Link

Link öffnen